Äpfel haben einen geringen Kaloriengehalt, sind nahrhaft, gesund und regional. Sie sind vor allem als Vitaminspender bekannt, doch sind sie auch ein wertvolles Heilmittel für das Verdauungssystem und den Stoffwechsel. Bei regelmässigem Verzehr hat der Apfel positive Wirkungen das auf Herz und die Gefässe, die Lungenfunktion, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel.
Apfel und seine Anwendungen |
|
Apfelschalentee
1 EL getrocknete Apfelschalen
250 ml Wasser
ZUBEREITUNG
Äpfel grosszügig schälen, denn je mehr Fruchtfleisch noch an der Schale ist, desto besser ist der Geschmack. Die Schalen nach Dicke und Apfelsorte 3 - 5 tagelang an einem warmen, luftigen Platz trocknen lassen. Es können auch frisch geschälte Apfelschalen verwendet werden.
Einen Esslöffel Apfelschalen mit Wasser übergiessen, kurz aufkochen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Mit einem TL Vollrohrzucker oder Rohrrohrzucker süssen.
Über den Tag verteilt 2 Tassen trinken.
Die Wirkung der Apfelschale
Apfelschalentee ist harntreibend und unterstützt daher bei Gicht und rheumatischen Beschwerden, indem die Entzündungsstoffe ausge-schwemmt werden. Zudem beruhigt der Tee die Nerven.
Quelle:
Gesund und fit mit Kräuterkraft von Monika Engelmann und Adelheid Lingg …………………………………………………………….